Eine Fülle von Möglichkeiten + Wissen-basierte Kommunikation – OUALITÄT
Als Dienstleister arbeiten ich mit Menschen für Menschen. Mein Erfolg beruht auf meiner Kompetenz, meiner Kreativität und meiner Motivation.
Basierend auf meinen umfassenden Erfahrungen, entwickle ich für jeden Kunden die passende Lösung. Für mich ist kein Projekt wie das Andere:
Ich sehen jede Aufgabe als neue Herausforderung,
löse sie maßgeschneidert und höchste Qualität ist garantiert.
Zu einer verantwortungsbewussten Partnerschaft gehört auch der Mut Schwierigkeiten offen anzusprechen. Derjenige,
für den es keine Probleme gibt, ist kein guter Berater.
Ein guter Berater ist Derjenige, der Probleme erkennt und zuverlässig löst.
Meine Kompetenz ist das was ich zu bieten habe, um das Vertrauen und die Loyalität meiner Kunden zu gewinnen und langfristig zu bewahren.
Eine faire Partnerschaft ist mein
Geschäftsprinzip und optimale Ergebnisse sind meine Leitlinie.
DIENSTLEIDSTUNGEN
Microsoft Lösungen Datenbank Architekturen Data Warehouse Konzepte Internet
Lösungen Migrationen Projekt Management
Microsoft Lösungen
Microsoft Lösungen
Aufgrund meiner mehrjährigen und profunden Erfahrung in den Bereichen Requirement Engineering, Design von Anwendungen, Datenbanken und mehrschichtigen Architekturen, Entwicklung, Realisierung und Implementierung, Dokumentation, Support und Unterhalt, im Umfeld der MOICROSOFT ENTWICKLUNG bin ich in der Lage, mich schnell und kompetent mit Ihrem Projekt zu identifizieren und organisatorische und technische Optimierungsansätze fachkompetent umzusetzen. Aufgrund meines Flairs für neue Technologien und meines hohen Technischen-Verständnisses kann ich neue Lösungsideen in Ihrer bestehende Systemlandschaft professionell implementieren. Als starker Kommunikator unterstütze ich den Informationsfluss zwischen allen Projektbeteiligten und als Teamplayer bereichere ich Ihr Entwicklungstam.
Datenbank Architekturen
Datenbank Architekturen
Aufgrund meiner mehrjährigen und profunden Erfahrung in den Bereichen Requirement Engineering, Design und Architektur, Realisierung und Implementierung Testen sowie Support und Unterhalt von RELATIONALEN DATENBANKEN, dies auch bezüglich mehrschichtigen DATENBANK ANWENDUNGEN sowie komplexer DATAWAREHOUSE ARCHITEKTUREN und deren Umsetzung bin ich in der Lage, mich schnell und kompetent mit Ihrem Projekt zu identifizieren und organisatorische und technische Optimierungsansätze fachkompetent umzusetzen. Aufgrund meines Flairs für neue Technologien und meines hohen Datenbank-Verständnisses kann ich neue Lösungsideen in Ihrer bestehenden Systemlandschaft professionell und kompetent implementieren.
Data Warehouse Konzepte
Data Warehouse Konzepte
Aufgrund meiner mehrjährigen und profunden Erfahrung in den Bereichen Requirement Engineering, Design und Architektur, Realisierung und Implementierung Testen sowie Support und Unterhalt von RELATIONALEN DATENBANKEN, dies auch bezüglich mehrschichtigen DATENBANK ANWENDUNGEN sowie komplexer DATAWAREHOUSE ARCHITEKTUREN und deren Umsetzung bin ich in der Lage, mich schnell und kompetent mit Ihrem Projekt zu identifizieren und organisatorische und technische Optimierungsansätze fachkompetent umzusetzen. Aufgrund meines Flairs für neue Technologien und meines hohen Datenbank-Verständnisses kann ich neue Lösungsideen in Ihrer bestehenden Systemlandschaft professionell und kompetent implementieren.
Internet Lösungen
Internet Lösungen
Aufgrund meiner mehrjährigen und profunden Erfahrung in den Bereichen Requirement Engineering, Design von Anwendungen, Datenbanken und mehrschichtigen Architekturen, Entwicklung, Realisierung und Implementierung, Support und Unterhalt, im Umfeld von INTERNET ANWENUNGEN und APP’S bin ich in der Lage, mich schnell und kompetent mit Ihrem Projekt zu identifizieren und organisatorische und technische Optimierungsansätze fachkompetent umzusetzen. Aufgrund meines Flairs für neue Technologien und meines hohen Technischen-Verständnisses kann ich neue Lösungsideen in Ihrer bestehenden Systemlandschaft professionell implementieren. Als starker Kommunikator unterstütze ich den Informationsfluss zwischen allen Projektbeteiligten und als Teamplayer bereichere ich Ihr Entwicklungsteam.
Migrationen
Migrationen
Aufgrund meiner mehrjährigen und profunden Erfahrung in den Bereichen Requirement Engineering, Design von Anwendungen, Datenbanken und mehrschichtigen Architekturen, Entwicklung, Realisierung und Implementierung, Support und Unterhalt, im Umfeld der VERSIONEN ÜBERGREIFEND ENTWICKLUNG bin ich in der Lage, mich schnell und kompetent mit Ihrem MIGRATIONS PROJEKT zu identifizieren und organisatorische und technische Optimierungsansätze fachkompetent umzusetzen. Aufgrund meines Flairs für neue Technologien und meines hohen Technischen-Verständnisses kann ich neue Lösungsideen in Ihrer bestehende Systemlandschaft professionell implementieren. Als starker Kommunikator unterstütze ich den Informationsfluss zwischen allen Projektbeteiligten und als Teamplayer bereichere ich Ihr Entwicklungstam.
Projekt Management
Projekt Management
Aufgrund meiner mehrjährigen und profunden Erfahrung in den Bereichen Requirement Engineering, Design von Anwendungen, Datenbanken und mehrschichtigen Architekturen, Entwicklung, Realisierung und Implementierung, Support und Unterhalt, Leiten von Teams in der Planung und Entwicklung im Umfeld der SOFTWARE ENTWICKLUNG bin ich in der Lage, mich schnell und kompetent mit Ihrem Projekt zu identifizieren und organisatorische und technische Optimierungsansätze fachkompetent umzusetzen. Aufgrund meines Flairs für neue Technologien und meines hohen Technischen-Verständnisses kann ich neue Lösungsideen in Ihrer bestehenden Systemlandschaft professionell implementieren. Als starker Kommunikator unterstütze ich den Informationsfluss zwischen allen Projektbeteiligten und als Teamplayer bereichere ich Ihr Projekt.
PROJEKTE
Erfahrunng Wissen Kompetenz Kreativitat Efizzienz Qualtitat
Microsoft
PROJEKT PORTFOLIO
Datenbank
PROJEKT PORTFOLIO
Datawarehouse
PROJEKT PORTFOLIO
INTERNET
PROJEKT PORTFOLIO
Migrationen
PROJEKT PORTFOLIO
MANAGMENT
PROJEKT PORTFOLIO
KUDEN
Langfristig Vertrausenbaslert Zukunftsorientiert Zuverlassig Gemeinsam Erfolgreich
Prozess Microsoft Entwicklung
Softwareentwicklungsprozesse dienen zur Steuerung einer Softwareentwicklung von der Konzeption bis zum Einsatz im Echtbetrieb inklusive der im Echtbetrieb anfallenden Änderungen einer Software. Eines der ältesten Modelle ist das Wasserfallmodell, das eine starre Abfolge der einzelnen Phasen annimmt. Weiterentwicklungen wie das Spiralmodell sehen hingegen Iterationen vor, d. h. derselbe Arbeitsschritt (z. B. die Analyse) wird mehrmals durchlaufen und die Ergebnisse des Arbeitsschrittes pro Durchlauf verfeinert und verbessert. Softwareentwicklungs-Philosophie entspricht einer Programmierer-Philosophie, einem bestimmten Ansatz, wie Software nach Ansicht der Proponenten am besten entwickelt werden sollte. Diese Philosophien beinhalten sehr oft auch Prozesselemente und werden daher ebenfalls als Prozessmodell bezeichnet. Ich biete Ihnen:
- Extreme Programming
- Prototyping
- Rational Unified Process
- Scrum
- Kanban


OUR PROCESS
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
Abforderung
Abforderung
In der (Software-)Technik ist eine Anforderung (häufig englisch requirement) eine Aussage über eine zu erfüllende Eigenschaft oder zu erbringende Leistung eines Produktes, Systems oder Prozesses.
Entwurf
Entwurf
Im Rahmen der Softwareentwicklung repräsentiert die Softwarearchitektur die früheste Softwaredesign-Entscheidung (Architekturentwurf). Sie wird wesentlich durch Softwarequalitätskriterien, also nicht-funktionale Eigenschaften wie Modifizierbarkeit, Wartbarkeit, Sicherheit oder Performance bestimmt
Implementireung
Implementireung
Eine Implementierung – auch Implementation genannt – ist das Implementieren oder Implementiertwerden, also der Einbau oder die Umsetzung von festgelegten Strukturen und
Prozessabläufen in einem System unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen, Regeln und Zielvorgaben, so im Sinne einer Spezifikation.
Testen
Testen
Ein Softwaretest prüft und bewertet Software auf Erfüllung der für ihren Einsatz definierten Anforderungen und misst ihre Qualität. Die gewonnenen Erkenntnisse werden zur Erkennung und Behebung von Softwarefehlern genutzt.
Tests während der Softwareentwicklung dienen dazu, die Software möglichst fehlerfrei in Betrieb zu nehmen.
Wartung
Wartung
In der Softwaretechnik bezeichnet der Begriff Softwarewartung „die Veränderung eines Softwareprodukts nach dessen Auslieferung, um Fehler zu beheben, Performanz oder andere Attribute zu verbessern oder Anpassungen an die veränderte Umgebung vorzunehmen.
Prozess Datenbank Entwicklung
Softwareentwicklungsprozesse dienen zur Steuerung einer Softwareentwicklung von der Konzeption bis zum Einsatz im Echtbetrieb inklusive der im Echtbetrieb anfallenden Änderungen einer Software. Eines der ältesten Modelle ist das Wasserfallmodell, das eine starre Abfolge der einzelnen Phasen annimmt. Weiterentwicklungen wie das Spiralmodell sehen hingegen Iterationen vor, d. h. derselbe Arbeitsschritt (z. B. die Analyse) wird mehrmals durchlaufen und die Ergebnisse des Arbeitsschrittes pro Durchlauf verfeinert und verbessert. Softwareentwicklungs-Philosophie entspricht einer Programmierer-Philosophie, einem bestimmten Ansatz, wie Software nach Ansicht der Proponenten am besten entwickelt werden sollte. Diese Philosophien beinhalten sehr oft auch Prozesselemente und werden daher ebenfalls als Prozessmodell bezeichnet. Ich biete Ihnen:
- Extreme Programming
- Prototyping
- Rational Unified Process
- Scrum
- Kanban


OUR PROCESS
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
Abforderung
Datenbank Abforderung
In der (Software-)Technik ist eine Anforderung (häufig englisch requirement) eine Aussage über eine zu erfüllende Eigenschaft oder zu
erbringende Leistung eines Produktes, Systems oder Prozesses.
Architektur
Architektur
Im Rahmen der Softwareentwicklung repräsentiert die Softwarearchitektur die früheste Softwaredesign-Entscheidung (Architekturentwurf). Sie wird wesentlich durch Softwarequalitätskriterien,
also nicht-funktionale Eigenschaften wie Modifizierbarkeit, Wartbarkeit, Sicherheit oder Performance bestimmt
Implementireung
Implementireung
Eine Implementierung – auch Implementation genannt – ist das Implementieren oder Implementiertwerden, also der Einbau oder die Umsetzung von festgelegten Strukturen
und Prozessabläufen in einem System unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen, Regeln und Zielvorgaben, so im Sinne einer Spezifikation.
Testen
Testen
Ein Softwaretest prüft und bewertet Software auf Erfüllung der für ihren Einsatz definierten Anforderungen und misst ihre Qualität. Die gewonnenen Erkenntnisse werden zur Erkennung und Behebung von Softwarefehlern genutzt.
Tests während der Softwareentwicklung dienen dazu, die Software möglichst fehlerfrei in Betrieb zu nehmen.
Wartung
Wartung
In der Softwaretechnik bezeichnet der Begriff Softwarewartung „die Veränderung eines Softwareprodukts nach dessen Auslieferung,
um Fehler zu beheben, Performanz oder andere Attribute zu verbessern oder Anpassungen an die veränderte Umgebung vorzunehmen.
Prozess Datawarehouse Entwicklung
Softwareentwicklungsprozesse dienen zur Steuerung einer Softwareentwicklung von der Konzeption bis zum Einsatz im Echtbetrieb inklusive der im Echtbetrieb anfallenden Änderungen einer Software. Eines der ältesten Modelle ist das Wasserfallmodell, das eine starre Abfolge der einzelnen Phasen annimmt. Weiterentwicklungen wie das Spiralmodell sehen hingegen Iterationen vor, d. h. derselbe Arbeitsschritt (z. B. die Analyse) wird mehrmals durchlaufen und die Ergebnisse des Arbeitsschrittes pro Durchlauf verfeinert und verbessert. Softwareentwicklungs-Philosophie entspricht einer Programmierer-Philosophie, einem bestimmten Ansatz, wie Software nach Ansicht der Proponenten am besten entwickelt werden sollte. Diese Philosophien beinhalten sehr oft auch Prozesselemente und werden daher ebenfalls als Prozessmodell bezeichnet. Ich biete Ihnen:
- Extreme Programming
- Prototyping
- Rational Unified Process
- Scrum
- Kanban


OUR PROCESS
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
Abforderung
Abforderung
In der (Software-)Technik ist eine Anforderung (häufig englisch requirement)
eine Aussage über eine zu erfüllende Eigenschaft oder zu erbringende Leistung eines Produktes, Systems oder Prozesses.
Architektur
Architektur
Im Rahmen der Softwareentwicklung repräsentiert die Softwarearchitektur die früheste Softwaredesign-Entscheidung (Architekturentwurf). Sie wird wesentlich durch Softwarequalitätskriterien,
also nicht-funktionale Eigenschaften wie Modifizierbarkeit, Wartbarkeit, Sicherheit oder Performance bestimmt
Implementireung
Implementireung
Eine Implementierung – auch Implementation genannt – ist das Implementieren oder Implementiertwerden, also der Einbau oder die Umsetzung von festgelegten
Strukturen und Prozessabläufen in einem System unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen, Regeln und Zielvorgaben, so im Sinne einer Spezifikation.
Testen
Testen
Ein Softwaretest prüft und bewertet Software auf Erfüllung der für ihren Einsatz definierten Anforderungen und misst ihre Qualität.
Die gewonnenen Erkenntnisse werden zur Erkennung und Behebung von Softwarefehlern genutzt. Tests während der Softwareentwicklung dienen dazu, die Software möglichst fehlerfrei in Betrieb zu nehmen.
Wartung
Wartung
In der Softwaretechnik bezeichnet der Begriff Softwarewartung, die Veränderung eines Softwareprodukts nach dessen
Auslieferung, um Fehler zu beheben, Performanz oder andere Attribute zu verbessern oder Anpassungen an die veränderte Umgebung vorzunehmen.
Prozess Webseiten Entwicklung
Vorgehensweise bei der Entwicklung einer klassischen, statischen Webseite Das herkömmliche Wasserfallmodell charakterisiert sich dadurch, dass die einzelnen Phasen strikt voneinander getrennt sind. In den meisten Fällen folgen auf die Konzeption die Designphase und dann die Entwicklungsphase. Der Designer erstellt ein komplettes Webseitenlayout und gibt dieses an den Entwickler weiter, der es dann technisch realisiert und nach dem Abschluss an den Kunden übergibt Dieser einfach gehaltene Entwicklungsprozess wird von dem Ziel abgeleitet, das erstellte Layout bestmöglich in das Web zu übertragen. Lässt man die Interaktionsmöglichkeiten einmal außer Acht, handelt es sich bei der Webseite um ein statisches Gebilde, das dem grafischen Design gleichgestellt ist. Für Webseiten, die auf Basis eines starren Entwurfs umgesetzt sind, funktioniert dieses Modell fehlerfrei. Jedoch funktioniert diese lineare Herangehensweise des Wasserfallmodells bei responsivem Design nicht mehr.
- Planungsphase: Ideensammlung und Analyse; Skizzen anfertigen.
- Designphase: Layouterstellung.
- Entwicklungsphase: Technische Umsetzung der erstellten Layouts.
- Testphase: Tests aller Funktionen mit anschließender Fehlerbehebung.
- Veröffentlichung: Übergabe an den Kunden.


OUR PROCESS
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
Konzept
Konzept
Sauberes Arbeiten in der Konzeptionsphase ist unerlässlich und verhindert unterwartete Planabweichungen im späteren Prozess.
Zu Beginn eines neuen Projekts müssen die Anforderungen, Wünsche und Ziele mit dem Auftraggeber besprochen und abgestimmt werden.
Design
Design
Zugeschnitten auf die Zielgruppe der Webseite wird das Design entworfen. Informationen werden so strukturiert, dass sie der Nutzer intuitiv aufnehmen kann und Atmosphäre erzeugt wird.
Dabei berücksichtigen wir Ihre Corporate Identity wie z.B. Firmenlogo oder Farben, um die Identität Ihres Unternehmens auf der Website zu stärken.
Entwicklung
Entwicklung
Die einzelnen grafischen Elemente vom Prototyp werden nun zu einer funktionalen Website umgesetzt. Die Webseite wird programmiert und das Design in Templates umgesetzt.
Die Inhalte werden in die einzelnen Seiten eingepflegt. Während dieser Phase können Sie durch einen Live-Zugang das Entstehen Ihrer Webseite mit verfolgen.
Testen
Testen
Ist die Programmierphase der Webseiten-Entwicklung abgeschlossen, wird die Funktionalität der Webseite, der Formulare und Skripte ausgiebig getestet.
Ebenso wird die Page-Speed-Optimierung sowie die Browser-Kompabilität nochmals überprüft.
Veröffentlichen
Veröffentlichen
Ist alles zu Ihrer und unserer Zufriedenheit, wird die benötigte Software-Umgebung sowie das Webseiten-Projekt auf Ihren Server geladen.
Nun finden nochmals letzte Optimierungen u.a. am Server statt. Ist die Webseite voll funktionsfähig wird sie jetzt veröffentlicht.
Prozess Migration
Prozessmodelle der Softwaremigration erlauben die geplante, dokumentierte und kontrollierte durchführung dieser Migration. In den letzen Jahren wurden diverse Vorgehensmodelle zur Software Migration vorgestellt.Diese Vorgehensmodelle wurden aber unabhängig von Prozessmodelen zur Software-Entwicklung erstellt. Die Kombination mit iterativen und inkrementellen Prozessmodellen, wie Beispielsweise dem Rational Unified Process, die ihrerseits kaum Unterstützung für Migrationsvorhaben umfassen, erfolgte bislang nicht. Aus diesen Prozessmodellen konnten wesentliche Aktivitäten von Migrationsvorhaben identifiziert werden, die hinsichtlich ihrer logischen Zussammengehörigkeit als Kernbereiche umfassen lassen. Diese Kernbereiche lassen sich grundsätzlich in unterstützende und in migrationsspezifische Kernbereiche unterteilen. Unterstützende Kernbereiche zielen auf die Bereichsübergreifende Unterstützung in Migrationsprojekten (Projektmanagement, Änderungs- und KonfigurationsmanagementEntwicklungsumgebung). Migrationsspezifische Kernbereiche beziehen sich auf operative Migrationstätigkeiten, die zur Überführung in das Zielsystem beitragen. Prozessschritte:
- Anforderungsanalyse
- Strategieauswahl
- Zieldesign
- Implementierung
- Übergabe


OUR PROCESS
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
Anforderungsanalyse
Anforderungsanalyse
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
Strategieauswahl
Strategieauswahl
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
Zieldesign
Zieldesign
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
Implementierung
Implementierung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
Übergabe
Übergabe
Die Übergabe bezeichnet die konkrete Umstellung von Legacy- auf das Zielsystem und behandelt insbesondere die
Verteilung und Installation der migrirten Pakete sowie das Training der Anwender gemäss der zuvor festgelegten Übergabestrategie.
Prozess Projekt Management
Der PM-Prozess beinhaltet zentrale PM-Aufgaben von der Initiierung bis zum Abschluss eines Projekts. Es handelt sich um eine stark vereinfachte Darstellung, die aber für kleine und mittelgroße Projekte eine ausreichende Grundlage bieten kann.


OUR PROCESS
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
Initiierung
Initiierung
Die Grundlagen des Projekts (Problemstellung, Kundenanforderungen, Ideen, Probleme, Ziele etc.) werden gesammelt, analysiert,
geplant und in Form eines Projektauftrages dokumentiert. Dieser bildet die Entscheidungsgrundlage für den Projektauftraggeber (PAG).
Planung
Planung
Wenn das Projekt offiziell gestartet ist, konkretisiert das Projektteam in der Planung die Projektinhalte (Ziele, Aufgaben, Risiken etc.).
Durchführung
Durchführung
Sobald die Planung einen ausreichenden Detaillierungsgrad erreicht hat, wird mit der Umsetzung begonnen. Parallel dazu steuert und überwacht der Projektmanager den Projektverlauf.
Abschluss
Abschluss
Ein Projekt sollte genauso systematisch beendet werden, wie es begonnen wird. Erfahrungswerte (Lessons Learned) gehören kritisch reflektiert.
Die Projektergebnisse müssen entsprechend evaluiert werden (on scope, on budget, on time?). Die Ergebnisse des Projektabschlusses sind in einem kurzen Abschlussbericht zu dokumentieren.
Nachprojektphase
Nachprojektphase
In der Nachprojektphase werden die Projektergebnisse genutzt. Oft ist es wichtig und ratsam, auch die Verantwortlichkeiten für die Nachprojektphase klar zu definieren.
We are team of highly skilled coders and designers
We are team of highly skilled coders and designers

Stefan
Troehler
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

BS4Y
Company
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
FIRMA IN ZALLEN
MICROSOFT DATENBANK DATAWAREHOUSE INTERNET MIGRATIONEN PROJEKT MANAGMENT
Count of Projects
Count of Projects
Count of Projects
Count of Projects
Count of Projects
Count of Projects
Tage
Tage
Tage
Tage
Tage
Tage
Studen
Studen
Studen
Studen
Studen
Studen
Kaffee
Kaffee
Kaffee
Kaffee
Kaffee
Kaffee
Wert CHF
Wert CHF
Wert CHF
Wert CHF
Wert CHF
Wert CHF
Services that guarantee satisfaction and results
Choose service package that will fit your needs the most
Package 1
That suits your need- Service part 1
- Service part 2
- Service part 3
- Service part 4
- Service part 5
- Service part 6
- Service part 7
- Service part 8
- Service part 9
- Service part 10
Package 2
That suits your need- Service part 1
- Service part 2
- Service part 3
- Service part 4
- Service part 5
- Service part 6
- Service part 7
- Service part 8
- Service part 9
- Service part 10
Package 3
That suits your need- Service part 1
- Service part 2
- Service part 3
- Service part 4
- Service part 5
- Service part 6
- Service part 7
- Service part 8
- Service part 9
- Service part 10
Package 4
That suits your need- Service part 1
- Service part 2
- Service part 3
- Service part 4
- Service part 5
- Service part 6
- Service part 7
- Service part 8
- Service part 9
- Service part 10
Do you need quality reassurance from our clients?
Great, feel free to read from our testimonial wall
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Author NameLorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Author NameLorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Author NameLorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Author NameLorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Author NameLorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Author NameLorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Author NameLorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Author Name